Skepsis gegenüber digitalen Tools ?

In der Diskussion um digitale Medien in der frühen Bildung ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Z.B. haben Tablet-Puzzles einen offensichtlichen Nachteil in der frühen Bildung, nämlich den Verlust der haptischen Erfahrung. Physische Puzzles bieten einen sensorischen Aspekt, den digitale Varianten nicht nachbilden können. Die praktische Erfahrung des Sortierens, Umdrehens und Zusammensetzens von Teilen ist unersetzlich. 

Es gibt jedoch Bereiche, in denen die digitale Umsetzung große Vorteile bringt. Ein anschauliches Beispiel ist das Erlernen von Vogelstimmen. Ob man Vogelbilder auf gedruckten Karten anschaut und die Stimmen von einer CD hört, oder ob dies digital mit einer App geschieht, macht keinen wesentlichen Unterschied. Der Lerneffekt bleibt derselbe: Unser Gehirn verknüpft das visuelle Bild mit der Klangerinnerung.

Töne - Rhythmen - Melodien sind nichtmaterielle Konzepte. Man kann sie nicht anfassen kann. 

Dieser Unterschied ist entscheidend: Während bei einem Puzzle die physische Erfahrung einen pädagogischen Mehrwert bietet, der digital nicht vollständig reproduziert werden kann, sind Töne von Natur aus akustische Phänomene, die über digitale Medien originalgetreu wiedergegeben werden können. 

Die Frage sollte nicht lauten, ob Tablets eingesetzt werden sollten, sondern wann, wie und in welchem Umfang sie die traditionellen Lernmethoden sinnvoll ergänzen können.

Natürlich sollen die Kinder singen, tanzen, auf Orffinstrumenten musizieren etc. 

Die Kombination aus praktischem Musizieren, theoretischem Verständnis und digitaler Unterstützung verspricht die besten Resultate.

 Die digitalen Tools guiDo! - tabDo! rapDo! erzeugen einen genuinen Mehrwert

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.